Die Schule | ERASMUS | ERASMUS CHARTER 2014-2020 | Grafik | Innenräume | Produkt | Mode

MODE

http://esdregiondemurcia.es/images/web/cabeceramoda.jpg

Der Studiengang Mode-Design soll zur wesentlichen und materiellen Konfiguration von Produkten auf dem Textil- und Bekleidungssektor befähigen.

Titel

 Der Studiengang Mode-Design ist in vier akademische Kurse aufgegliedert, einschließlich der Abschlussarbeit und der Praktika in Unternehmen. Die Vorlesungen finden von 8.30 bis 15.30 Uhr statt. 

 

Mode-Design: Was ist das?

Die Mode ist ein Spiegelbild der Gesellschaft, die als Indikator für die Veränderungen in dieser gilt. Daher kommt ihr eine große Bedeutung zu, nicht nur, was die funktionalen Aspekte angeht, sondern auch auf der Kommunikationsebene.

Die Industrie auf dem Modesektor ist ein komplexes organisatorisches und technisches System, das dafür verantwortlich ist, die Kreativität in Produkte umzusetzen, die auf dem Markt verkauft werden. Der Mode-Designer spielt eine grundlegende Rolle in diesem Prozess, über sehr unterschiedliche berufliche Bereiche wie unter anderem Styling, Trendanalysen oder Coolhunter, Mode-Redaktion, Produkt-Management, Modellierung, Kostümbildnerei.

 

Unsere Studiengänge befähigen den Studenten zur Konzeptionierung und korrekten Entwicklung von Projekten, die alle erforderlichen Prozesse umfassen, um die Machbarkeit der Vorschläge zu gewährleisten, was zu einem hervorragenden Ausgangspunkt für die professionelle Karriere wird.

TABELLE DER GRUNDKURSE / ECTS / THEMEN / alle Fachrichtungen

Grund-

Kurse

Alle Fächer

1.

2.

Grundlagen KE 633/2010

Analyse von Form, Raum und Farbe

6

-

GRUNDLAGEN DESIGN

Theorie und Methodik im Projekt

6

-

Künstlerische Zeichnung

6

-

AUSDRUCK UND TECHNISCHE DARSTELLUNG UND KOMMUNIKATION

 

Die Kurse der Grundausbildung haben eine Gesamtdauer von 62 Unterrichtseinheiten und werden im 1. und 2. Kurs angeboten.

 

Sie beziehen sich auf alle vier Fachrichtungen.

 

Sie verteilen sich grundsätzlich auf das gesamte Studienjahr.

Grafischer Ausdruck

-

6

Volumen und Raum

-

6

Geometrie und Darstellungssysteme

6

-

Fotografie

-

3

Audiovisuelle Medien

-

3

Wissenschaftliche Grundlagen im Design

4

-

AUF DESIGN ANGEWANDTE WISSENSCHAFT

Geschichte und Theorie Kunst, Architektur und Design

6

-

GESCHICHTE KUNST UND DESIGN

Design-Kultur

6

-

DESIGN- KULTUR

Design und Unternehmen

-

4

DESIGN-MANAGEMENT

 

 

 

Pflichtfächer Fachrichtung

MODE-DESIGN

1.

2.

3.

4.

Pflichtfach der Fachrichtung, zu der es gehört KE 633/2010

Einführung in Textilmaterialien

6

-

-

-

AUF MODE-DESIGN ANGEWANDTE MATERIALIEN UND TECHNOLOGIE

Textile Materialien und Verarbeitung I und II

-

4

-

-

Textile Strukturen I und II

-

-

6

-

Computer-Medien: Mode-Design

8

-

-

-

Sie verteilen sich auf vier Studienjahre und werden grundsätzlich nach Semestern angeboten.

 

Digitale Darstellung Mode-Design I und II

-

6

-

-

Modellerstellung und Prototypen I und II

-

6

-

-

SCHNITTMUSTER UND KONFEKTION.

Erweiterte Modellerstellung und Prototypen I und II

-

-

6

-

Schnittmuster I und II

-

4

-

-

Erweiterte Schnittmuster

-

-

2

-

Skalierungstechniken

-

-

-

2

Digitaltechnik: Mode-Design

-

-

3

-

Geschichte Mode-Design I, II und III

-

6

3

-

GESCHICHTE MODE-DESIGN

Theorie und Kritik Mode-Design

-

-

3

-

Einführung in Projekte Mode-Design

6

-

-

-

PROJEKTE MODE-DESIGN UND BEKLEIDUNG

Projekte Mode-Design I und II

-

12

-

-

Erweiterte Projekte Mode I und II

-

-

12

-

Trendanalyse

-

-

-

3

Styling-Projekte

-

-

-

9

STYLING

Mode-Design-Management

-

-

-

2

MODE-DESIGN-MANAGEMENT

Marketing: Mode-Design I und II

-

-

6

-

Mode-Illustration

-

-

6

-

ILLUSTRATION (CARM)